An alle in Deutschland da draußen auch bei mir ist jetzt das schlechte Wetter leider Gottes angekommen. Zur Zeit ist über Spanien ein ziemlich großes Tief, was dazu führt, dass es hier sehr stürmisch und regnerisch ist. Also auch ich habe jetzt schon einmal meine Winterjacke rausgeholt. Hoffe mal, dass das nur vorübergehend ist.
Gestern habe ich das erste mal hier Glühwein gemacht und dazu deutsche Weihnachtsspezialitäten serviert. Denn ich habe wieder einemal Post aus Deutschland bekommen. Also den Glühwein zusammengepanscht und es ist etwas gutes daraus geworden. Hat sehr gut geschmeckt, auch den Spaniern. Am Wochenende hab ich vor das im größeren Ausmaß für eine Botellon zu machen. Mal schauen wie es dem Rest so schmeckt. Was mich aber erstaunt hat, dass man hier keine Zimtstangen kennt. Ich bin gerade noch dabei herauszufinden, ob sie hier in einer anderen Art vorhanden sind. Mal schauen. Auf jeden Fall hat die Wohnung danach richtig schön weihnachtlich gerochen. Auch wenn es vielleicht noch ein bisschen früh ist, aber wenn das Paket schon gekommen ist :-). Lebkuchen, Baumkuchen und Dominosteine haben ihnen auch geschmeckt. Natürlich kann man hier jetzt auch schon weihnachtliche Süßigkeiten kaufen, aber die sind nicht mit unseren zu vergleichen. Sehr verbreitet ist hier Turron. Ist sehr lecker, so eine Art Marzipan oder Nougat, je nachdem welchen man kauft, aber anders als in Deutschland.
Am Wochenende war ich dann mal wieder unterwegs. Diesmal in Don Benito auf einem Technofestival, nachdem mich meine Freunde hierhin mitgeschleppt haben. Naja die Musik ist jetzt nicht gerade mein Fall und sie wird es auch nicht werden. Aber es war wieder eine große Botellon. Natürlich mit Cuba Libres, auch wenn es für meinen Geschmack sehr unlogisch ist, dass man hier immer, egal wie das Wetter ist, so viel Eis ins Trinken reinmischt, dass einem nur noch Kälter wird. Da ist bei uns der Glühwein schon etwas schlauer. Müssen sie noch etwas dazulernen.
Noch ein paar kleine Geschichten am Rande.
Ich habe es zum ersten mal erlebt, dass einem das Benzin im Auto ausgegangen ist. Hat also bedeutet, das Auto schieben und jeden noch so kleinen Hügel auszunutzen ,damit man im Auto sitzen kann. Zum Glück mussten wir nur 1 km rollen und hatten Glück, dass es ein bisschen bergab gegangen ist.
Ich habe es zum ersten mal erlebt, dass einem das Benzin im Auto ausgegangen ist. Hat also bedeutet, das Auto schieben und jeden noch so kleinen Hügel auszunutzen ,damit man im Auto sitzen kann. Zum Glück mussten wir nur 1 km rollen und hatten Glück, dass es ein bisschen bergab gegangen ist.
Zur Zeit mache ich mir gegen Nachmittag zwischendurch eine kleinen Imbiss, weil der Abstand zwischen Mittagessen und Abendessen doch recht lang ist und wenn es dann Mittags nur Linsensuppe gibt erst recht. Also habe ich mal ein Bild für euch geschossen. Schafskäse, normaler Käse, in Olivenöl eingelegter Käse, Oliven, Serano, normalerweise noch Chorizo, hatte aber keine da, Shandy, ein Mixgetränk aus Bier und Limon, gut dabei ist, dass es weniger als 1 Prozent Alkohol hat, und zum Nachtisch einen Pfirsich.
So lässt es sich leben :-). Grüße aus Spanien
OMG, da werde ich ja direkt neidisch :)
AntwortenLöschenDenk jetzt bloß nicht, ich hätte den Blog erst heute gelesen, hab das schon viel früher gemacht ... heute nur noch mal gecheckt, ob du schon wieder was Neues von dir gegeben hast.
Lieb dich, Bruderherz :)
LG
Hallo Philipp,
AntwortenLöschenmmmh lecker...so läßt es sich gut leben, oder?
Jetzt hab ich es dann doch mal geschafft, mich hier anzumelden. Freut mich sehr, dass es dir so gut geht in Spanien. Toll, was du alles siehst und erlebst! Deine Bilder machen einem auch richtig Fernweh...Cordoba ist ein Traum und deine Begeisterung kann ich gut verstehen.
Mit den Heizungen haben es die Spanier allerdings nicht so, hoffe, du hast genügend warme Pullover eingepackt. Vor ein paar Jahren war ich im Januar mal in Jerez und da war es v.a. in den Häusern kalt, brrr. Sind wir hier schon sehr verwöhnt. Bei uns hat´s übrigens schon geschneit!
Mit dem Auto stehenbleiben kann mal passieren. Haha, mir ging auch mal das Benzin aus mit ner alten Heckflosse. Die musste dann erst entlüftet werden (Diesel), bevor ich weiterfahren konnte. Seitdem hab ich immer einen Benzinkanister im Auto, man weiß ja nie....
Wieso gibt es in Spanien keine Zimtstangen? Das ist ja witzig. Pulver vielleicht? Warmer Glühwein in Spanien könnte glatt eine Marktlücke sein :). Na, das nächste Care-Paket aus Deutschland kommt ja bestimmt...
Soviel mal für heute, schöne Tage und Sonne !!!! und bis demnächst. Liebe Grüße Andrea