Sonntag, 3. Oktober 2010

Voller Samstag


Sitz gerade in eine Bar mit Tapas und Fanta und habe mal wieder Internet und wieder was zu erzählen. Gestern habe ich mal wieder ganz schön viel gemacht. Zunächst war ich in Villanueva und habe mit Justo bei Lidl Sachen eingekauft. Also mal wieder in bisschen Deutschland erlebt. Denn der Lidl schaut genauso aus wie bei uns und hat auch alles an der selben Stelle, also recht lustig. Natürlich gibt es dann auch deutsche Produkte wie zum Orangensaft. Dann sind wir weiter nach Don Benito gefahren. Villanueva und Don Benito liegen nur 3 km von einander entfernt und sind von mir aus gesehen die nächst größeren Städte mit jeweils ungefähr 20.000 Einwohner. In Don Benito haben wir dann ein bisschen geshoppt, weil Justo ab heute wieder in Badajoz studiert und deswegen Klamotten gebraucht hat. Don Benito hat eine ganz schöne Shoppingmeile mit vielen kleinen Geschäften. Habe dann sogar auch ein T-Shirt gefunden. Dann sind wir wieder zurückgefahren nach Puebla. Im Castillo war den ganzen Tag ein mittelalterlicher Markt und den haben wir dann gegen spätnachmittag besucht, natülrlich nach einer ausgiebigen Siesta. Habe mich dann mal wieder durch die ganzen Spezialitäten der Region durchgeforstet. Letztendlich also Salchicha, Käse, Schnaps, Wein und Spritzgebäck ausprobiert. Alles sehr lecker. Nachts hat dann in einer Bar hier dir Dorfband mal wieder ein paar Lieder zum Besten gegeben. Auch wenn man die englische Aussprache ein bisschen suchen muss. Dann um 1 Uhr haben wir uns dann noch dazu entschlossen, dass wir zur feria von Cabeza del Buey fahren, ungefähr eine halbe Stunde fahrt. Also schnell Trinken für Botellón gegkauft, denn in jedem Dorf gibt es immer einen Laden, der am Wochenende bis spät Nachts offen hat und dort kann man dann die ganzen Sachen für Botellón einkaufen. Also Auto gepackt und losgefahren. Natürlich hatte dann auch ein Auto von uns eine Musikanlage drinnen. Also angekommen alles ausgepackt und Musik aufgedreht. Alles mal wieder typisch Spanisch. An dieser Stelle möchte ich auch einmal die Sauberkeit von Spaniern ansprechen, die so gut wie nicht besteht. Nach der Botellón schaut die Straße meist wie eine einzige Müllhalde aus. Auch in den Bars ist es so, dass jeder Müll - also Überreste von Pipas und Tapas, Servietten und anderes Zeug - immer einfach auf den Boden geschmissen wird. Also Mülleimer sucht man immer vergeblich. Dem entsprechend schaut dann auch immer Boden danach aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen